Psychotherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. In der therapeutischen Arbeit können die Hintergründe von seelischen
Belastungssituationen bewusst gemacht werden, um daraus neue Lebensperspektiven zu entwickeln . Psychotherapie
unterstützt, Konflikte zu bewältigen, eigene Ressourcen und eigene Potenziale zu entdecken. Dabei gibt es keine
Altersbeschränkung. Auch ältere Menschen können noch Neues für sich entdecken. Nach neurowissenschaftlichen
Erkenntnissen lernt unser Gehirn ein Leben lang. Gerade die Gerontopsychotherapie findet seit einigen Jahren
besondere Beachtung.
Hilfe bei Burn out
Sollten Sie sich erschöpft und ausgebrannt fühlen, sich schlecht konzentrieren können, trotz vermehrter Anstrengung in
der Leistung abfallen und keine Erholung mehr im Schlaf finden können, denken Sie an die Möglichkeit eines Burn out
Syndroms und suchen Sie rechtzeitig psychotherapeutische Unterstützung.
„Werde, der du bist“, sagte der Philosoph Pindar, „und versuche nicht jemand zu sein, der du nicht bist“.
Methoden
Entscheidend für eine gelingende Psychotherapie ist vor allem eine gute Beziehung zu einem(r) verständnisvollen
Therapeuten/in.
Wann kann Psychotherapie helfen?
Kurz- u. Langzeittherapie
Kurztherapie mit 10-20 Stunden: hier geht es um schnelle, lösungsorientierte Entlastung
Langzeittherapie: Beschwerden bestehen über einen längeren Zeitraum. Ursachenergründung u. Veränderungsprozess
dauern länger.
Im Coaching eignet sich Imaginationen zur Findung einer Lösung und eines persönlichen Ziels
Bereits ein Erstgespräch ist ein wichtiger erster Schritt und kann hilfreich sein. Sie können sich informieren und mit mir Kontakt aufnehmen:
T +43 (0)676 4100336, e-mail: johanna.franz@aon.at, Hofstattgasse 16/14, 1180 Wien